BLOG
WISSENSWERTES AUS DER BRANCHE
- Alle Kategorien
- Innovation
- Pest Control
Stationen, Boxen und Tunnel für den Profi-Schädlingsbekämpfer – darauf kommt es an
Um Mitarbeiter, Nutztiere und vor allem Kinder zu schützen, müssen Schlagfallen in der professionellen Anwendung durch einen Schädlingsbekämpfer in Stationen platziert werden. Bei der Auswahl der …
Historie
Seit der Gründung im Jahr 2003 ist bei Futura einiges passiert – erfahren Sie hier mehr über vergangene und aktuelle Projekte.
IOT: CHANCEN UND ANWENDUNGSFÄLLE IN DER SCHÄDLINGS- BEKÄMPFUNG
Wenn Sie im Sommerurlaub wissen, wer an Ihrer Haustür klingelt, Ihr Auto selbstständig einparkt und Ihr Kühlschrank Eier bestellt, sobald diese leer sind – dann sind Sie im Internet of Things (IoT) …
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist jahrelang nur fürs Marketing großer Konzerne benutzt worden. Häufig ging durch angebliche Bio Produkte oder recycelte Verpackungen Augenwischerei damit einher. Erst spät wurde …
Vor- und Nachteile der Digitalisierung
Wir geben Einblicke, welche Vor- und Nachteile die Digitalisierung im Bereich der Schädlingsbekämpfung hat und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Ihr Unternehmen haben kann.
So viel Gift konnte in Italien in 2021 bis jetzt eingespart werden
Gemeinsam mit unserem Kunden Copyr wollten wir herausfinden, wie viel Gift bei der Verwendung von NARA eingespart wird. Copyr ist ein Distributor, der in ganz Italien aktiv ist.
Digitales Schädlingsmonitoring – Challenge accepted
Die Digitalisierung macht auch vor der Branche der Schädlingsbekämpfung nicht Halt. Mit den großen Chancen und Potenzialen, die traditionelle Dienstleistung auf eine neue und effizientere Ebene zu …
App zur Schädlingsbekämpfung – Insekten und Nager bestimmen 24/7
In der Schädlingsbekämpfung werden Apps noch heute wenig genutzt, dabei können sie Schädlingsbekämpfern enorm viel Zeit einsparen und für glücklichere Endkunden sorgen. Wie viel Zeit könnten Sie zum …
Wir kämpfen für eine gesündere Flora und Fauna – für unsere Umwelt
Bei Futura sprechen wir schon fast nicht mehr darüber, dass eines unserer Hauptziele, wenn nicht gar der Leitfaden unseres Unternehmens, der Kampf für eine gesündere Umwelt ist. Für eine Umwelt, die …
Chemische und biologische Schädlingsbekämpfung – Unterschiede im Überblick
Auf einen Schädlingsbefall reagieren Schädlingsbekämpfer auch heute noch oft mit der Chemiekeule. Allerdings werden die gesetzlichen Vorschriften rund um den Einsatz von Bioziden und Pestiziden immer …
CHECKLISTE ZUR DIGITALEN PEST CONTROL
Checkliste zur erfolgreichen und ganzheitlichen Einführung von digitalen Pest Control Lösungen
Die raffinierte Zusatzlösung für eine höhere Fangrate: transparente Fallen
Transparente Fallen – sollen Ratten wirklich auf einen so billigen Trick hereinfallen? Wir würden den Nagern niemals ihre Intelligenz absprechen. Allerdings können Schädlingsbekämpfer sich die …
SCHLAGFALLEN FÜR RATTEN UND MÄUSE – 8 QUALITÄTSMERKMALE FÜR PROFIS
Über die letzten Jahrzehnte wurde die Schlagfalle von Rodentiziden (also Rattengiften) abgelöst, die in ihrer Ausbringung zunächst unkomplizierter erscheinen. Da die Dauerbeköderung mit Giften gegen …
Rattenplage in Städten – Giftfreie Alternativen zur urbanen Rattenbekämpfung
In deutschen Großstädten wie in Berlin gibt es schätzungsweise Millionen von Wanderratten. Oft werden sie mit Gift bekämpft. Das birgt eine große Gefahr für andere Wildtiere und die Umwelt. Doch es …
Ratten in der Kanalisation
Noch immer wird häufig Gift eingesetzt, um Ratten in der Kanalisation zu bekämpfen. Dabei ist diese Variante nicht nur schlecht für die Umwelt, sie ist auch noch ineffektiv. Wir stellen eine …
Rodentizide gegen Ratten und Mäuse – die Gefahr durch Gifte, moderne Alternativen
Toxköder gehören noch heute zur Grundausstattung der meisten Schädlingsbekämpfer. Doch ihr Einsatz wird durch gesetzliche Vorgaben immer weiter eingeschränkt. Wir stellen Alternativen vor.
Biologische und ökologische Schädlingsbekämpfung – was steckt dahinter, Vor- und Nachteile
Biozide, Rodentizide und andere vPBT-Stoffe werden nicht erst seit gestern kritisch diskutiert. Trotz nachgewiesener Umweltbelastung, zum Beispiel von Nicht-Zieltieren und Gewässern, sind toxische …
Schlagfallen für Ratten und Mäuse
Drei Publikationen ließen die Schädlingsbekämpfungsbranche in jüngster Zeit aufhorchen. Das Umweltbundesamt (UBA) hatte Forschungsarbeiten zum Thema Rodentizide, deren Umwelteintrag und ..
Die Zukunft der Schädlingsbekämpfung
Warum ist 2023 so relevant? Nun, es scheint so als ob im Jahr 2023 viele gerinnungshemmende Rodentizide bzw. Ratten- und Mäusegifte vom Markt genommen werden könnten oder, in klaren Worten, sie …
Webinarreihe digitale Schädlingsbekämpfung
Futura hat von Anfang an auf digitale Systeme, wie z.B. eMitter gesetzt. Ein einfaches, aber äußerst effektives und übersichtliches System, das die Überwachung des Schädlingsbefalls online von jedem …