Probleme mit Kanalratten sind jedem geläufig. Sie kommen an die Oberfläche, bedienen sich an herumliegenden Abfallresten und verschwinden wieder in der Kanalisation, wo sie vor Fressfeinden sicher sind.
In einer kleinen Studie von privaten Organisationen wurden Wildkameras mit SIM Karte in viele Kanal-Schächte gehängt. Es zeigte sich, dass die Ratten jegliche Köder nicht gefressen haben. Was sie jedoch getan haben: Sie sind über die Stufen nach oben geklettert, an dem Schmutzfangkorb hoch und durch die Gullideckel-Löcher nach draußen. Typischerweise nachts, so gegen 0:00 Uhr und sind dann gegen 5:00 wieder zurück in den Kanal gewandert. Man konnte somit – aufgrund der Lage der Studien-Schächte – schließen, dass die Ratten in den benachbarten Gastronomie-Betrieben und den Mülltonnen Nahrung aufgenommen haben und, sobald der Mensch wieder aktiv wurde (gg 5:30 Uhr) zurück in die sichere Kanalisation kehrten.
Seit Jahrzehnten wird besonders Rattengift in der Kanalisation angewendet, um der Rattenpopulation Herr zu werden. Rattengift in der Kanalisation verunreinigt aber unsere Unterwelt und die Wasseradern der Kanäle. Fakt ist: Die Gifte befinden sich bereits in unserer Nahrungskette, da Fische die Gifte aufnehmen. Daher ist es wichtig so weit wie möglich auf Rattengift zu verzichten.
Viele sensible Bereiche sollen von Schadnagern möglichst freigehalten werden. In den Videos stellen Ihnen Sebastian Junge und Daniel Schröer unser alternatives Rundum-Konzept zur giftfreien Schadnagerbekämpfung im Kanal vor. Sie zeigen Ihnen auf, wie Sie mit dem gezielten Einsatz von individuellen Produkten Ratten ganzheitlich und nachhaltig bekämpfen können und dabei gänzlich ohne Giftstoffe auskommen.
Im kurzen Video stellt Sebastian Junge Ihnen die einzelnen Produkte des Konzepts vor. Im längeren Video gehen er und Daniel Schröer noch genauer auf die verschiedenen Einsatzbereiche ein und geben detailliertere Infos.
Die Inhalte der Videos haben wir schriftlich für Sie zusammengefasst, damit Sie alle Infos noch einmal übersichtlich nachlesen können.
Was Sie in der Case Study erwartet:
Versperrt den Ratten den Weg in und aus der Kanalisation
Die Rat Cap hindert die Ratten daran, durch die Kanaldeckel an die Oberfläche zu kommen. Der Bügel wird dazu einfach auf den Schmutzfangkorb aufgesteckt und verschließt den Spalt, den die Ratten sonst nutzen können.
Die Installation mit den Befestigungs-Clips ist einfach und erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Unsere Rat Cap® kostet wenig und sorgt dafür, dass Ratten nicht aus dem Kanal an die Oberfläche gelangen, wo sie Lebensmittelreste fressen und sich wieder zurückziehen können. Wir reduzieren Populationen somit biologisch und nachhaltig. Die Lösung kann direkt von Kommunen und Städten bei uns erworben werden.
Giftfreies Monitoring – Rattenaktivität im Kanal erkennen
Um die Ratten gezielt zu bekämpfen müssen Sie erstmal wissen, wo genau die Ratten sich aufhalten. Die komplett giftfreien NARA-Monitoringblöcke eignen sich ideal dafür. Befinden sich Bissspuren an den NARAs wissen Sie, dass an der entsprechenden Stelle Rattenaktivität herrscht.
Unsere NARA-Monitore bestehen aus aromatisiertem Kunststoff und sind dadurch extrem langlebig und schimmelresistent – ideal für den Einsatz im feuchten Kanal.
Digitale Überwachung rund um die Uhr
Die PestCam ist speziell für den Einsatz in der permanenten Schädlingsüberwachung entwickelt worden. Statt angenagte Köder zu kontrollieren können Sie so bequem von Ihrem Tablet oder Smartphone aus einsehen, was die Kamera aufzeichnet. Wenn sich etwas bewegt oder der Temperatursensor anschlägt, macht die Kamera ein Foto und ein Video.
Der Clou: Die PestCam ist wasserdicht und dadurch perfekt für den Einsatz in der Kanalisation geeignet.
Digitale Falle – Signale direkt aufs Handy
eMitter® Outdoor Direct ist die perfekte Stand-Alone Lösung für die digitale Schädlingsbekämpfung. Sie können den Status der Falle jederzeit einsehen – entweder über das Online Portal oder direkt in der eMitter® Pro App. Hier werden Sie nicht nur darüber informiert, ob die Falle gespannt ist oder ausgelöst hat, sondern bekommen auch ein tägliches Lebenszeichen. So können Sie sicher sein, dass die Falle aktiv ist.
Die Falle kann direkt im Kanal platziert werden und kommt ohne Router oder Gateway aus.
Die natürlichste Art der Schädlingsbekämpfung
Die Greifvogelansitzstange dient der natürlichen und giftfreien Bekämpfung von Nagern, indem sie die Ansiedelung von Greifvögeln in der näheren Umgebung fördert und ihnen einen guten Aussichtspunkt für die Ansitz-Jagd bietet. Die Ansitzstangen ermöglicht den Greifvögeln einen guten Aussichtspunkt, von wo aus sie ein großes Areal überblicken und ihre Beute jagen können.