SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
DIGITALE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG IM SUPERMARKT
Warum sollte man 2021 im Supermarkt noch mit Giftködern arbeiten? Es gibt einige Gründe, die dagegen sprechen. Einige große Supermärkte setzen mittlerweile schon auf den Einsatz von digitalen Sensor- und Fallensystemen, die nicht nur ohne Gifte auskommen, sondern noch weitere Vorteile bieten.
WAS SPRICHT GEGEN GIFTKÖDER IM SUPERMARKT?
- AIB, IFS, BRC, sowie viele weitere Standards schreiben mittlerweile vor, dass man zu einer effizienteren 24/7 Überwachung digitale Hilfsmittel einsetzen sollte .
- Gesetze schränken den Einsatz von Rodentiziden stark ein. In naher Zukunft ist auch ein generelles Verbot zu erwarten.
- Ein Supermarkt ist ein absolutes Schlaraffenland für Maus & Co. Warum sollte eine Maus einen alten Wachsköder fressen, wenn um die Ecke Chips und Schokolade auf sie warten?


WAS SPRICHT FÜR DIGITALE FALLEN- UND SENSORSYSTEME?
Wenn Sie auf den Einsatz von Gift in Ihrem Supermarkt verzichten wollen, haben wir die Lösung: Effiziente, giftfreie Fallensysteme gegen Mäuse und Ratten, die digital via App 24/7 überwacht werden können. Diese Technik bietet mehrere Vorteile.
- Die Tiere werden unmittelbar abgetötet. Dadurch sind unsere Fallen konform mit dem Tierschutzgesetz, das ein unnötiges Leiden der Tiere verbietet. Ein weiterer Vorteil: Die Tiere haben nicht mehr die Möglichkeit, weiteren Schaden anzurichten. Das Problem wird somit im Keim erstickt.
- Sie sehen jederzeit und jederorts, ob sich in den installierten Fallen etwas getan hat.
Sicher, komfortabel und effizient
Vielfältige Stärken der eMitter Fallen
Sichere Alternative für die Lebensmittelindustrie
Hygienestandards fordern den Verzicht von Rodentiziden in lebensmittelverabeitenden Betrieben: eMitter verwendet nur non-toxische Köder und humane Fallen
Konform mit deutschem Tierschutzgesetz
Einhaltung der Richtlinien, da eine automatische permanente Kontrolle über 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr garantiert wird
Zuverlässiges Monitoring
Sofortiger Tod des Nagers in Schlagfallen, Verbleib in der Falle. Grün, nachhaltig und sicher.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Energieautarkes Fallensystem mit störungssicherer Funkverbindung und einfacher Montage
Hohe Transparenz
Lückenlose Aufzeichnung, Auswertung und Speicherung aller relevanten Daten (z.B. Statistiken über Befallsstärke und Nagerart) durch Online-Dokumentation
Hohe Effizienz bei der Bekämpfung
Der Einsatz unterschiedlicher Fallentypen ermöglicht beste Resultate bei der Bekämpfung
DIGITALE FRÜHWARNSYSTEME
In vielen Supermärkten sieht die Schädlingsbekämpfung so aus: Alle 1 bis 3 Monate inspiziert ein Schädlingsbekämpfer den Betrieb. Das passiert häufig während der Öffnungszeiten des Supermarktes und in einem Zeitfenster von maximal 15 Minuten. Problematisch daran ist, dass die Techniker eigentlich mehr Zeit brauchen, um in Ruhe durch den Betrieb zu schauen und auch mal auf den Knien über den Boden rutschen und unter Regale und Kühltruhen schauen zu können. Nur so können sie Spuren (Kot oder Schleifspuren) entdecken und einen Befall, vor allem einen Nagerbefall, frühzeitig erkennen. Das frühzeitige Erkennen ist besonders wichtig, da die Population von Mäusen und Ratten extrem schnell zunehmen kann.
Kameras, Sensoren und Schlagfallen sind Teil unseres eMitter-Systems, durch das Sie bei einem Befall sofort per Mail oder App informiert werden. So können Sie entsprechend schnell reagieren und der gerufene Techniker kann den Befall schon im Keim ersticken.
Von Schabe, über Käfer, bis hin zur Ratte – eMitter liefert mittels kluger Sensoren und unterstützender künstlicher Intelligenz Bilddaten in Echtzeit.


FÜR JEDEN DAS PASSENDE MODELL
Entscheiden Sie, welche Lösung für Ihren Betrieb sinnvoll ist und welches Modell sich gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt. Sie haben die verschiedensten Möglichkeiten:
- Wir beraten Sie, welche Produkte für Ihren Betrieb sinnvoll sind. Sie können die Produkte selbst kaufen und das System von einem Schädlingsbekämpfer Ihrer Wahl betreuen lassen. Durch ein kostenloses Webinar kann jeder Schädlingsbekämpfer zum eMitter-Experten ausgebildet werden.
- Der Schädlingsbekämpfer Ihrer Wahl erwirbt die Produkte und baut sie in seine Dienstleistung ein.
- Sie erwerben und betreuen das System selbst. Wenn ein Befall auftritt, können Sie einen Schädlingsbekämpfer beauftragen oder den Befall durch ausgewählte und geschulte Mitarbeiter selbst managen.
eMitter Aufbau in 3 Schritten

Kenntnisse erlangen
Der erste Schritt ist, Kenntnisse über die eMitter Produkte zu erlangen. Dies kann auf drei unterschiedliche Weisen passieren:
1. Digitale Schulung via Zoom
2. Inhouse Schulung bei Futura
3. Externe Schulung beim Kunden vor Ort

Aufbau
Im zweiten Schritt geht es um den Aufbau/ die Installation. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder führen Sie den Aufbau eigenständig auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse durch oder Sie beauftragen einen eMitter Techniker, der die Installation deutschlandweit professionell umsetzt.

Los gehts!
Im nachfolgenden Formular können Sie Ihren individuellen Aufbau zusammenstellen und buchen. Im Anschluss wird sich ein eMitter Experte mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin festlegen.