FUTURA GERMANY

Das Unternehmen "Zukunft"

NACHHALTIGKEIT

Unsere Mission stand von Anfang an fest: wir wollen nachhaltige und giftfreie Schädlingsbekämpfung möglich machen. Während Lebensmittelstandards und die Gesetzgebung Gifte völlig zurecht immer weniger tolerieren, gibt es mit unseren Produkten ganz neue Lösungsansätze. Darunter starke, digitale Fallen, die Tiere kurz und schmerzarm töten und non-toxische Technik für Prävention und Monitoring.

Doch wenn wir über Nachhaltigkeit reden, ist damit nicht nur die Einsparung von Rodentiziden gemeint. Wir als Unternehmen versuchen in allen Bereichen unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen und intakten Umwelt zu leisten. Deswegen wurden wir auch als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Lesen Sie auf dieser Seite, was wir konkret dafür tun und wie wir auch Ihrem Unternehmen helfen können, nachhaltiger zu werden.

Futura

Nachhaltigkeit und ESG bei Futura

Ihr Unternehmen

Wie Futura Ihrem Unternehmen hilft, das ESG-Rating zu übertreffen

1. NACHHALTIGKEIT UND ESG BEI FUTURA

Wie Futuras Vision die Erde im großen Maßstab nachhaltiger macht:

1. Futura stellt Produkte her, die Giftstoffe ersetzen. Wir sind sehr stolz darauf, 2006 die erste IoT-Mausfalle der Welt entwickelt zu haben und daneben eine Reihe weiterer grüner Produkte. Durch die Verwendung unserer Produkte, können Sie sich von umweltschädlichen Produkten wie Ratten- und Mäusegift befreien und effektiver, nachhaltiger und wirtschaftlicher arbeiten. So gelangen immer weniger Gifte und Toxine in Umlauf. Alles mit dem Ziel die Welt der Schädlingsbekämpfung von der Verwendung von 99% Gift auf nur noch 1% umzustellen. Sie denken, das ist verrückt? Nein, Dutzende von professionellen Unternehmen haben bewiesen, dass es mit unseren wirksamen Produkten und IPM-Maßnahmen möglich ist. Sie möchten mehr Fakten? Sprechen Sie mit unseren Beratern, gerne geben wir Ihnen Einblick in unterschiedliche Fallstudien und Nachweise. Wir sind stolz darauf, diese 30 Mrd. USD schwere Branche von „chemisch“ auf „nachhaltig“ umzustellen.

2. Unsere IoT-Geräte sind auf dem besten Weg global zu skalieren und unsere Branche von Routinekontrollen durch Menschen auf eine 24/7-Kontrolle durch unsere intelligenten und KI-gesteuerten Kameras und Fallen umzustellen. Dadurch werden wir die Schädlingspräsenz potenziell um über 50 % reduzieren und die Menge der verwendeten Chemikalien um über 90 % verringern. Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Einblick in unterschiedliche Fallstudien unserer Kunden, darunter weltweit erfolgreiche Konzerne, die genau das geschafft haben: 99 % der Giftstoffe zu entfernen, 90 % der bisher nötigen menschlichen Kontrollen zu eliminieren, digitale Fallen einzusetzen und die Präsenz von Ratten und Mäusen stark zu reduzieren.

3. Allein in einem Jahr konnten wir unserem Partnerunternehmen in Italien den Einsatz von 848.520 Giftködern oder 12,7 Tonnen Rodentiziden ersparen. Unsere Experten schätzen, dass unsere Produkte weltweit den Einsatz von Giften um über 100 Tonnen pro Jahr (!) reduzieren. Darauf sind wir stolz, da dies einen bleibenden Fußabdruck für unseren Planeten und für zukünftige Generationen hinterlässt.

4. Unsere Produktion von IoT-Geräten, aber auch von Hardware-Produkten für Profis findet ausschließlich in Deutschland statt, worauf wir wegen der CO2-Reduzierung stolz sind, aber auch weil uns Qualität wichtig ist. Darüber hinaus werden die von uns verwendeten Granulate und Kunststoffverbindungen so weit wie möglich recycelt und auch unsere Produkte können wiederverwertet werden, um einen noch kleineren Fußabdruck auf diesem Planeten zu hinterlassen.

5. Die meisten unserer Produkte können entweder von Ihnen selbst oder von uns wieder aufbereitet werden. Beispielsweise erhalten unsere IoT-Sensoren Updates und können so problemlos für viele weitere Jahre genutzt werden. Wir glauben an dauerhafte Qualität, Aufarbeitung und Wiederverwendbarkeit.
6. Wir verwenden biologisch abbaubare Rohstoffe, so dass einige unserer Produkte, die in großen Mengen und teilweise in der Natur verwendet werden, innerhalb weniger Jahre durch Bakterien abgebaut werden können. So hinterlassen sie keine Spuren in der Umwelt, Flüssen oder dem Meer. Mit unserer beliebten Marke Nara® bringen wir die ersten biologisch abbaubaren Produkte in der Schädlingsbekämpfung auf den Markt. Auch bei weiteren Produkten arbeiten wir unermüdlich an einer 100 % biologischen Abbaubarkeit.

FUTURA WURDE VON CLIMATEPARTNER ALS KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN AUSGEZEICHNET

Klimaneutrales Unternehmen

Wir geben unser Bestes, um die durch unsere Arbeit entstehenden Emissionen möglichst gering zu halten. Wie wir dies tun, erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite. Um unseren CO2 Fußabdruck aber noch weiter zu verkleinern, investieren wir in ein Klimaschutzprojekt der Organisation ClimatePartner und wurden dafür als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. 

Das Prinzip der Klimaneutralität

Klimaschutzprojekte sparen nachweislich Treibhausgase ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Zusätzlich fördern sie eine nachhaltige Entwicklung in den Projektländern, zum Beispiel durch die Verbesserung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser, den Ausbau der lokalen Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder den Schutz der Biodiversität.

Einen weltweit anerkannten Maßstab, um diese positiven Effekte zu messen, bieten die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese 17 Ziele umfassen etwa die Bekämpfung von Armut und Hunger, die Förderung von Bildung oder die weltweite Verbreitung sauberer und erschwinglicher Energie. 

Jedes Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio trägt zu mehreren dieser Ziele bei. Um diesen Effekt sichtbar zu machen, weist ClimatePartner den Beitrag einzelner Projekte zu den verschiedenen SDGs bei jedem Projekt aus. Dadurch können Sie nachvollziehen, welche weiteren Ziele die Projekte neben dem Klimaschutz unterstützen. Bei manchen Projekten ist der Zusatzbeitrag so groß, dass es sich im Kern eigentlich um Entwicklungsprojekte mit Klimaschutzwirkung handelt – und nicht umgekehrt.

Eine Auswahl weltweiter Klimaschutzprojekte mit Hintergrundinformationen, Bildern und Videos bietet die ClimateMap. Dort können Sie nach Regionen, Technologien, SDGs und Zertifizierungsstandards filtern.

WIE FUTURA ALS ORGANISATION DEN KLASSISCHEN ANSATZ EINES UNTERNEHMENS ZU EINEM NACHHALTIGEN UND HOCHMODERNEN ANSATZ VERÄNDERT:

1. Remote Work: Die meisten unserer über 40 Mitarbeiter arbeiten remote von verschiedenen Standorten in Deutschland aus. Allein dadurch sparen wir jährlich über 5.000.000 Kilometer. So sparen wir nicht nur eine Menge CO2, sondern auch die wertvolle Zeit unserer Mitarbeiter.
2. Sonnenkollektoren: Mit unseren Solarzellen können wir den Großteil unseres Bedarfes an Strom decken. In sehr sonnigen Phasen des Jahres geben wir sogar die überschüssige Energie an Energieunternehmen zurück, damit sie auch in Ihrem Haus genutzt werden kann.
3. Elektrofahrzeuge: Wir glauben an die Elektrifizierung von Autos und unterstützen dies an unserem Standort bei Paderborn mit acht Ladestationen. So können Mitarbeiter und Kunden ihre Fahrzeuge problemlos laden. Auch neue Autos die wir anschaffen werden ausschließlich elektrisch sein.

4. Bienenbestand: Wir haben lebendige Bienenbestände in unserem Garten, bewirtschaften die Umgebung mit der Bevölkerung und teilen unseren eigenen Honig mit Freunden und Kunden.
5. Insektenfreundliches Umfeld: 2018 haben wir die Umgebung unseres Paderborner Firmensitzes von „perfekt gemähtem Rasen“ auf „Wildblumenwiesen“ umgestaltet, damit Insekten und andere Tiere ein natürliches Leben führen können. Wir freuen uns so zu einem natürlichen Lebensraum beitragen zu können.
6. Sitzstangen für Raubvögel: Wir haben viele Sitzstangen für Eulen, Bussarde und Falken installiert, damit sie sich auf natürliche Weise ausruhen und die Nagetiere rund um unser Unternehmen überwachen können. Diese natürliche Form der Schädlingsbekämpfung ist in Deutschland weit verbreitet. Wir freuen uns, zum Schutz dieser Tiere beizutragen, von denen viele möglicherweise gestorben wären, wenn reguläre Schädlingsbekämpfungsmittel und Biozide zum Einsatz gekommen wären. Wir machen es anders und sind stolz darauf.
7. Vegetarisches Essen: Unsere Köchin Juliana kocht jeden Tag für unser gesamtes Team. Sie kauft frische Lebensmittel ein und kocht vegetarische Gerichte, von Yotam Ottolenghi inspiriert. So können wir unserem Team vor Ort die bestmögliche Energiequelle und leckeres Mittagessen bieten. Durch den Verzicht auf Fleisch reduzieren wir auch hier den CO2-Ausstoß, da die Fleischproduktion einer der Hauptverursacher des CO2-Ausstoßes auf unserem Planeten ist.

FUTURA REFURBISHMENT (RF) PROGRAM:

Futura Refurbished verlängert die Lebensdauer verschiedener Produkte. Neuwertige, leicht gebrauchte Produkte werden von Hand aufgearbeitet, ihre Software aktualisiert oder Hardwareteile ausgetauscht.

Schritt 1:

Unser Expertenteam prüft die Produkte und gibt sie frei, sonst können sie nicht für ein zweites Leben oder eine verlängerte Lebensdauer wiederverwendet werden.

Schritt 2:

Unsere Produkte werden vom Team mit einer Zustandsnote versehen – neuwertig, leicht gebraucht oder mit kosmetischen Mängeln.

Schritt 3:

Jedes Produkt wird sorgfältig gereinigt und desinfiziert. Wenn nötig, erhalten die Produkte auch neue Hardwareteile wie ein neues Metallgehäuse, eine neue Antenne oder einen neuen Stecker. Natürlich erfolgt auch ein Update auf unsere neueste Software.

Schritt 4:

Aufgearbeitete Produkte werden an den Kunden zurückgeschickt, der das Update oder die Aufarbeitung angefordert hat.

2. WIE FUTURA IHREM UNTERNEHMEN HILFT, DAS ESG-RATING ZU ÜBERTREFFEN

Futura kann eine große Rolle bei der Erreichung Ihrer ESG-Ziele spielen

Nehmen wir an, Sie sind ein internationales, börsennotiertes Lebensmittelunternehmen. Aufgrund der EU-Taxonomie Verordnung müssen große Investmentfonds und Banken ihre Investitionen ab 2022 anpassen. Sie können nicht auf Grundlage einer guten Geschichte oder eines guten KGV investieren. ESG (Environment Social Governance) wird auch für Sie ein obligatorisches Investment sein. Wirft man einen Blick auf die Schädlingsbekämpfung und Jahresberichte großer, börsennotierter Unternehmen wird deutlich, dass z.B. CO2 hauptsächlich dadurch reduziert werden soll, indem Kontrollen verringert oder von Menschen durchgeführte Routinedienstmodelle optimiert werden. So wurde der CEO von Anticimex mit den Worten zitiert: “ IoT Pest control is the next best thing to sliced bread“. Recht hat er. Wieso?
Weil IoT rund um die Uhr dabei hilft, die Schädlingsbekämpfung zu verbessern und sie dadurch Ihre skalierten Routinebesuche um über 90% reduzieren können. Zudem halten unsere IoT-Sensoren mehr als 10 Jahre und kosten weniger als 100€.

Dank unserer digitalen IoT Produkte sowie analoger Lösungen haben Sie eine direkte und skalierbare Verbesserung der ESG:

  • 90-100% nachgewiesenes Reduktionspotenzial von Giftstoffen (Rattengift), die einen erheblichen, negativen Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben.
  • 50-90% Reduktion von Routinebesuchen und gefahrenen Kilometern, wodurch der CO2-Ausstoß erheblich sinkt und die Gefahr von Autounfällen massiv reduziert wird, was sich wiederum positiv auf Versicherungen auswirkt.
  • Zusätzlicher Zeitgewinn durch Änderung der Geschäftsmodellstrategie, der in Wachstum und Diversifizierung der Dienstleistung (Up- und Cross-Selling, IPM-Maßnahmen) investiert werden kann.
  • Bessere und schnellere Schädlingsbekämpfung durch 24/7-Digitalkontrolle und direkte Maßnahmen für eine langanhaltende schädlingsfreie Umgebungen.

EU-Taxonomieverordnung treibt ESG und nachhaltige Investitionen voran

Endlich ist es Gesetz geworden in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Unsere Produkte helfen internationalen Schädlingsbekämpfungsunternehmen, sich auf ESG zu konzentrieren und ESG-geprüfte Investitionen für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Auch Lebensmittel-, Supermarkt- und Pharmaunternehmen sichern sich ihre ESG-Optimierung durch den Einsatz von nachhaltigen und IoT-Schädlingsbekämpfungsprodukten auf globaler Ebene.

Große, verantwortungsbewusste Unternehmen können es sich nicht leisten, dass ihre Subunternehmer weiterhin routinemäßig Gifte einsetzen und so einen hohen, nicht notwendigen, CO2-Ausstoß aufrechterhalten.

Big money goes green

Im nächsten Jahrzehnt werden renommierte Lebensmittelstandards, das Biozid-Gesetz zur Schädlingsbekämpfung und die EU-Taxonomie-Verordnung Unternehmen dazu zwingen, digitale IoT-Lösungen auf breiter Basis zu installieren, um ihre ESG zu verbessern. Andernfalls werden große Investitionen in börsennotierte Unternehmen oder die Wertschöpfung für Unternehmen in Privat- oder PE-Besitz stagnieren, gar zum Stillstand kommen. Es ist ein Wettlauf darum, wer zuerst das digitalste und umweltfreundlichste Unternehmen wird, da die meisten noch gar nicht oder gerade erst begonnen haben.

ESG ist sehr wichtig für die Schädlingsbekämpfung

Es ist eigentlich eine sehr positive Veränderung, wenn mehr Nachhaltigkeit und mehr Technik Hand in Hand gehen, da sie insgesamt keine höheren Kosten verursachen und Schädlinge deutlich besser bekämpfen. Um einige der größten Köpfe in der Schädlingsbekämpfung zu zitieren: „It’s a no brainer“. Es ist eine Win-Win-Situation, auch wenn der Wechsel von einem analogen Routinedienstleister zu einem grünen IoT- oder SAAS-Unternehmen herausfordernd sein kann.

Kontaktieren Sie jetzt unser Team, um das ESG-Potenzial für Ihr Unternehmen mit Futura-Produkten zu besprechen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht