Wie viele andere Unternehmen hat auch Biotec Klute zu Beginn organische Monitoringblöcke benutzt. Diese fingen bei Feuchtigkeit schnell an zu schimmeln und dienten Schädlingen wie Ratten, Mäusen, Ameisen und Käfern als Nahrung. Somit mussten sie jeden Monat gewechselt werden, wenn nicht sogar noch öfter.
Im Schnitt verbrauchte Biotec pro Jahr ca. 60.000 Monitoringblöcke. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 60.000 Arbeitsschritten x 3 Minuten, also 180.000 Arbeitsminuten bzw. 3.000 Arbeitsstunden. Auf ein ganzes Jahr gerechnet ergibt sich so ein erheblicher Zeit- und Kostenaufwand. Vor allem waren die Köder in den meisten Fällen überhaupt nicht angefressen, mussten aber wegen Schimmel oder ähnlichem getauscht werden
Als die NARA Produkte auf den Markt kamen, wechselte Biotec zu NARA Bloc. Diese Monitoringblöcke mussten nur noch alle 3 Monate gewechselt werden, das entspricht einem Jahresverbrauch von ca. 20.000 Stück. Anders als organische Blöcke fing der NARA Bloc nicht an zu schimmeln und hielt somit wesentlich länger. Nach einem Jahr hat Biotec sich angewöhnt, viele der Blöcke – überall dort wo niedriger Befall ist – liegen zu lassen, weil sie festgestellt haben, dass die Blöcke noch länger riechen. Zusätzlich hat Biotec die älteren NARA Bloc mit NARA Spray eingesprüht. Somit hielten diese nochmals 2-3 Monate länger.
Dadurch hatte Biotec einen deutlich geringeren Arbeitsaufwand von 40.000 Arbeitsschritten x 3 Minuten. Das entspricht ca. 2.000 Stunden und gerechnet mit einem Stundensatz von 30€ sind das 60.000€, die Biotec durch den Einsatz von NARA gespart hat.
Dazu kommt, dass die Schädlinge nicht gefüttert wurden – was bei organischen Ködern der Fall ist. Durch die hohe Feuchtigkeits- und generelle Witterungsbeständigkeit schimmelten die NARA Blöcke nicht und viele Techniker behaupteten, dass manche NARA selbst nach einem Jahr noch „rochen“. Deshalb benutzten manche diese auch nach 3 Monaten noch weiterhin, da in 85% aller Objekte ein niedriger Befall herrscht und dort Monitoring ausreicht.
Ein großer Punkt ist außerdem die Konformität der NARA Produkte mit wichtigen Lebensmittelstandards. Beide Produkte, NARA Stic und NARA Bloc, erfüllen die Anforderungen von AIB und können, richtig angewendet, in Unternehmen dazu beitragen, IFS Anforderungen zur Schädlingsbekämpfung zu erfüllen. Dies ist vor allem für Betriebe aus der Lebensmittelindustrie interessant. Biotec hat von diesen bezüglich NARA nur positives Feedback bekommen.