GRMC Pest Control trieb bereits mehrere Initiativen voran, um die Zeit hinter sich zu lassen, in denen man Gifte zur Schädlingsbekämpfung nutzte. Gemeinsam mit Futura und GRMC Business Development Manager Raymond Harfouche konnte eMitter Pro erfolgreich bei ihren Kunden im Middle East implementiert werden.
GRMC hat 2017 begonnen mit Futura zusammen zu arbeiten, als sie auf der Suche nach einer intelligenten, ungiftigen Lösung für ihren Kundenstamm waren. Die erste Demo wurde bei der Stadtverwaltung von Dubai sehr erfolgreich durchgeführt.
Es wurden 12 Stationen installiert in Kombination mit NARA als Lockmittel. Der Kunde erhielt/erhält konstante Benachrichtigungen, welche in einer App dargestellt werden. Auf die App kann man dauerhaft zugreifen, was für den Kunden sehr zufriedenstellend ist. Es war das erste Mal, dass jemand diese Technologie im Land eingesetzt hat.
„Systeme, die vorher eingesetzt wurden, haben einige Probleme aufgewiesen, wie z.B. die Berichterstattung, die Reichweite der Geräte und die Schwierigkeit mit Faktoren wie Staub oder Wasser auszukommen. All diese Probleme gab es bei eMitter pro nicht.“
Die Einrichtung ist einfach. Auch unterschiedliche Reichweiten stellten kein Problem dar. GRMC wählte unterschiedlichste Orte aus, wo die Stationen platziert werden sollten und die Verbindung verlief reibungslos. Bei dem ganzen Setup Prozess war der Support seitens Futura ein wichtiger Faktor für den Kunden GRMC, der einwandfrei überzeugt hinsichtlich Erreichbarkeit und Kompetenz.
Einer der größten Erfolge war, als sie die Demo mit dem Gesundheitsamt der Stadtverwaltung von Dubai durchführten. Zu sehen, wie Branchenfachleute auf höchster Ebene im Land von dieser Lösung beeindruckt waren, gab GRMC die Gewissheit, dass sie mit dem eMitter eine gute Wahl getroffen haben.
„Die Unterstützung ist einer der Hauptfaktoren, die uns überzeugt haben, mit Futura zusammenzuarbeiten. Die Unterstützung war konstant, und selbst die Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei neuen Funktionen, die wir in das System aufnehmen wollten, war immer vorhanden.“
– Raymond Harfouche