Die Berliner Wasserbetriebe dichten ihre Schachtabdeckungen mit der Rat Cap von Futura Germany ab und versperren Ratten somit die Einstiegsmöglichkeiten in die Kanalisation.
Entstehungsdatum: Nov. 2020
Autor: Sascha Kokles
“Die RatCap ist an sich eine simple Lösung. Die Ratte soll mit bestehenden Mitteln aus der Kanalisation ausgesperrt werden – eine super Idee. […] Theoretisch können wir unser ganzes Kanalsystem so verschließen, dass die Ratte keinen Zugang mehr hat.”
Sascha Kokles
Die Berliner Wasserbetriebe sind immer auf der Suche nach den aktuellsten und besten Methoden zur Rattenbekämpfung. Während die gesetzlichen Bestimmungen sowie Bedenken zum Umwelt- und Tierschutz den Einsatz von Giftködern in der Kanalisation erschweren, sollten mögliche Alternativen getestet werden. Auf der Suche nach solchen Alternativen entdeckte die Organisation die Rat Cap von Futura Germany.
Durch das Ein- und Ausgehen der Ratten in der Kanalisation assoziiert die Bevölkerung Abwasserkanäle schon seit langer Zeit mit Rattenplagen – und das ist ein Problem für den Ruf von Wasserbetrieben und generiert immer wieder Beschwerden durch Bürger.
Zudem können Ratten Krankheiten, Keime und Bakterien übertragen und es durch das ausgeklügelte Kanalsystem sogar in Privathaushalte schaffen. Um das zu vermeiden, gehen die Berliner Wasserbetriebe gegen die Schädlinge vor. Doch Giftköder können bei Starkregen weggeschwemmt werden und stellen so ein großes Umweltrisiko dar.
Durch den Praxisbezug und die Offenheit der Berliner Wasserbetriebe neuen Ansätzen gegenüber konnte die RatCap getestet und in Zusammenarbeit mit Futura Germany weiterentwickelt werden.
Mittlerweile befinden sich bereits mehrere giftfreie Alternativen im Test bei den Berliner Wasserbetrieben, darunter auch digitale Schlagfallen und Monitoring-Systeme.
Folgende Erfolge konnten durch die Zusammenarbeit bisher erzielt werden:
Verhindert das Eindringen und das Verlassen der Kanalisation von Ratten