Seit 17 Jahren ist Patrick Sonnenburg Schädlingsbekämpfer. Angefangen hat er als Angestellter, gründete aber im Sommer 2015 sein eigenes Unternehmen. Die Sonnenburg Schädlingsbekämpfung GmbH fing als 1-Mann Unternehmen an und zählt heute rund 8 Mitarbeiter.
„Seit erster Stunde“, setzt Sonnenburg auf innovative, ökologische und nachhaltige Schädlingsbekämpfung. Dabei finden verschiedenste Produkte Anwendung, wie beispielsweise Gorilla Traps, Nara Spray, Nara Stic und Nara Bloc, aber auch Produkte wie das GreenHero Frost-Spray.
Futura begleitet Patrick Sonnenburg seit seiner Selbstständigkeit. „Bei meinem alten Arbeitgeber habe ich schon häufiger mal von Futura gehört, aber keinen richtigen Bezug gehabt.“ Dies änderte sich mit dem Einzug in die Selbstständigkeit, da von nun an er selbst für neue Produkte und Alternativen zuständig war. Durch seinen alten Arbeitgeber hatte er schon Erfahrungen mit einigen Produkten von Futura sammeln können und benutzt diese auch weiterhin in seinem eigenen Unternehmen.
„Großer Vorteil von Nara ist, dass man sich die Fallen nicht versaut durch Nutella, Erdnusscreme oder sonstiges. Sowas fängt hinterher an zu schimmeln. Hygiene spielt hier eine große Rolle, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie. Hier ist man auch darauf bedacht keine Gifte und Wirkstoffe mit einzubringen und da sind die Nara Stic und Nara Bloc natürlich prädestiniert für. Es kommt immer ganz auf die Kundenanforderungen an.“
„Dies lässt sich nicht direkt pauschalisieren.“ Sonnenburg hat alle Sorten von Nara im Einsatz. „Wir versuchen das schon irgendwie festzuhalten, was am besten angenommen wird und das sind meist die Klassiker Schoko und Vanille.“
„Ja, auf jeden Fall. Vor allem seitdem wir mit Schlagfallen in der Digitalisierung groß eingestiegen sind und permanentes Monitoring machen. Dafür ist Nara prädestiniert.“
„Bezogen auf digitales permanent Monitoring oder auch vor dem Aspekt der Hygiene empfehle ich Nara ganz klar weiter. In der Branche unterhält man sich und wenn da ein Kollege ankommt der seine Fallen mit Nutella einschmiert, wird man den bestimmt mal auf Nara aufmerksam machen.“
„Wir möchten möglichst wenig Gifte und Rodentizide in die Natur einbringen. Alles in Richtung permanent Monitoring und non-tox.“ Die Branche entwickelt sich immer weiter und Sonnenburg setzt auf digitale, ökologische und giftfreie Schädlingsbekämpfung.